In 2025, the world celebrates the 200th birthday of Johann Strauss Jr. – the composer who made Vienna dance and whose melodies have long since become part of the city's soul. For two centuries, his name has stood for elegance, romance, and rhythm. But what happens when this timeless beauty speaks the language of modern jazz?
A voice like Simone Kopmajer's knows the answer. With unmistakable warmth and effortless phrasing, she takes Strauss from the 19th-century ballroom and transports him to a contemporary jazz club – where chandeliers give way to soft light and the rustling of silk blends into the delicate play of drum brushes.
The waltz becomes a conversation.
The "Schwipslied" brings laughter in 6/8 time.
And "Rosen aus dem Süden" swings.
Every piece on this album is both homage and transformation. Simone doesn't imitate, she translates. Her English lyrics preserve Strauss's romanticism and tenderness, but add a modern soul and intimacy. The arrangements shine with delicate harmonies, carried by a walking bass and gentle grooves – a soundscape between nostalgia and curiosity.
For the bicentenary of the birth of Johann Strauss' son, this project connects centuries and styles –
Vienna in the sound of jazz: where time dissolves and melody begins to dance anew.
Close your eyes.
Imagine the city at night.
And let Simone Kopmajer's voice guide you through a new Vienna – graceful, bold, and timeless.
Birthday Roses
(based on „Rosen aus dem Süden“, Op. 388)
Johann Strauss / Emily Stewart
In the Clearing of the Forest
(based on „Geschichten aus dem Wienerwald“, Op. 325)
Johann Strauss / Emily Stewart
The Way We Make Our Love Our Own
(based on „Die Fledermaus“ Op. 367)
Johann Strauss / Emily Stewart
Your smile´s a Work of Art
(based on „Der Zigeunerbaron“)
Johann Strauss / Emily Stewart
Tipsy Song
(based on „Eine Nacht in Venedig“, Op. 117)
Johann Strauss / Marika Lichter
By and By
(based on the aria „Ein Lied? Ein Lied?“ from „Die Göttin der Vernunft“)
Johann Strauss / Elisabeth Kolb
Simone Kopmajer - Vocals
Geri Schuller - Piano
Danny Ziemann - Bass
Reinhardt Winkler – Drums
Scott Robinson – Tenor Sax
Wesley Amorim – Guitar (4)
Laurinho Bandeira - Percussion (4)
All arrangements by Gerald Schuller
Produced by Simone Kopmajer & Gerald Schuller
Recorded at Audiotope, Graz, Austria
Recording Engineer: Philipp Kopmajer
Mixed and Mastered by Philipp Kopmajer at Soundzimmer, AT
Photos by Sabine Hauswirth www.sabinehauswirth.at
Artwork: Jacek Malinowski
Make Up & Hair: Monika Cetin
Agentur Zillner
2025 feiert die Welt den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn – jenes Komponisten, der Wien zum Tanzen brachte und dessen Melodien längst Teil der Seele dieser Stadt geworden sind. Seit zwei Jahrhunderten steht sein Name für Eleganz, Romantik und Rhythmus. Doch was geschieht, wenn diese zeitlose Schönheit die Sprache des modernen Jazz spricht?
Eine Stimme wie Simone Kopmajers kennt die Antwort. Mit unverwechselbarer Wärme und müheloser Phrasierung holt sie Strauß aus dem Ballsaal des 19. Jahrhunderts und bringt ihn in einen Jazzclub unserer Zeit – wo Kronleuchter weichem Licht weichen und das Rascheln von Seide in das feine Spiel der Schlagzeugbesen übergeht.
Der Walzer wird zum Gespräch.
Das „Schwipslied" bringt das Lachen im 6/8-Takt.
Und „Rosen aus dem Süden“ swingen.
Jedes Stück dieses Albums ist Hommage und Verwandlung zugleich. Simone imitiert nicht, sie übersetzt. Ihre englischen Texte bewahren die Romantik und Zartheit von Strauß, fügen aber moderne Seele und Intimität hinzu. Die Arrangements leuchten in feinen Harmonien, getragen vom Walking Bass und sanften Grooves – ein Klangbild zwischen Nostalgie und Neugier.
Zum zweihundertsten Geburtstag von Johann Strauss‘ Sohn verbindet dieses Projekt Jahrhunderte und Stile –
Wien im Klang des Jazz: wo Zeit sich auflöst und Melodie neu zu tanzen beginnt.
Schließen Sie die Augen.
Stellen Sie sich die Stadt bei Nacht vor.
Und lassen Sie sich mit Simone Kopmajers Stimme durch ein neues Wien führen – anmutig, mutig und zeitlos.
